Chronik:

2010

Auf Anregung unseres Mitgliedes Charly Müller veranstaltet die Kulturabeilung des Vereins im Frühjahr 2010 ein Schnupperschießen unter Anleitung des heimischen Bogenbauers Christian Simeoni. Die Veranstaltung findet am  vereinseigenen Hang am Staffelberg oberhalb von Romansthal mit 18 Teilnehmern statt. Anschließend beginnt der Gedanke zu reifen eine Bogenabteilung  innerhalb des Vereins zu gründen.

 2011

Zu Beginn des Jahres 2011 werden die Planungen konkreter und einige Vereinsmitglieder beschließen, eine neue Abteilung "Traditionelles Bogenschießen" zu gründen. Am 19.02. findet die Gründungsversammlung im Haus am Dornig mit 15 Teilnehmern statt.  Beim ersten Arbeitseinsatz am 12.03. wird das Schiessgelände freigelegt. Das erste Ziel aus Strohballen wird errichtet und ein Probeschießen  findet statt. Am 25.03. ist die erste Abteilungsversammlung angesetzt. Hier werden Bernd Freisleben und Dieter Lunz als Abteilungsleiter und Sibylle Freisleben als Kassier gewählt. Die Festlegung des Abteilungsnamen wird vertagt.  Mit geliehenen  3D- Zielen wird das erste interne Osterturnier durchgeführt. Am 08.07. findet die zweite Abteilungsversammlung statt. Eine Verlängerung der Schießbahn wird beschlossen. Ein internes Herbst-Kirchweihturnier sowie die Errichtung eines kleinen 3D- Parcours für das Frühjahr 2012 wird geplant.  Wir nennen uns Dornig-Schützen.  Der Dornig (530 m) ist ein Berg südlich des Staffelberges. Hier befindet sich das Vereinsgelände und das vereinseigene "Haus am Dornig".

2012    

Die Mitgliederzahl steigt auf 25.  Ein Pfeilbaukurs und der erste Bogentrail am Morgenbühl werden durchgeführt. Die erste Bogenfahrt nach Ettenhausen findet statt. Die Schießbahn wird erweitert.

2013 

Wir veranstalten ein internes Cloutturnier am Morgenbühl. Wir beteiligen uns am Pfingstferienprogramm der Stadt Bad Staffelstein mit einem Schnupperschießen für Kinder.  Am 14.07. wird der erste 3D- Parcours mit neun Zielen erstellt. Anlässlich des  2,5 jährigen Bestehens  wird das erste öffentliche Cloutturnier ausgerichtet. Der Geräteschuppen wird gebaut. Im Laufe des Jahres kommen 12 weitere Dornig-Schützen dazu.  Zum Jahresende stehen 27 Ziele im Parcours.

2014

Der Freisitz wird erstellt. Wir veranstalten unser erstes Nachtschießen und nehmen zum zweiten Mal am Pfingstferienprogramm teil. Das  erste Bogenwochenende am Dornig findet statt. Das Zeltlager Krögelhof des  TSV Staffelstein kommt mit 40! Teilnehmern zum Schnupperschießen. Das zweite Cloutturnier findet statt. Der Parcours wächst weiter auf über 40 Ziele.    

2015

Das zweite Nachtschießen findet statt. Dritte Pfingstferienprogrammteilnahme. Das zweite Bogenwochenende am Dornig findet statt.  Ein Turnier um den Wanderpfeil der Abensberger Schützen wird veranstaltet. Unser drittes Cloutturnier wird durchgeführt. Der Parcours ist auf über 60 3D- Ziele ausgebaut worden und ist nun wohl der größte in Oberfranken! 

 2016 

wir sind 30 aktive traditionelle Bogenschützen und kommen aus: Bad Staffelstein,  Michelau,  Lichtenfels, Grub am Forst,  Seßlach, Heldritt - Stadt Bad Rodach, Walsdorf,  Hirschaid, Bamberg, Marktrodach, Niederfüllbach, Oberlangheim, .. 

5 Jahre dornig-schuetzen 2016

Am 19.02. war unser Jubiläumstag mit internem Festabend im Haus am Dornig. Am 20.02 veranstalteten wir unser 3. Nachtschießen im Bogenparcours am Dornig. Nach der Überarbeitung unseres Parcours sind nun 25 Abschüsse vorhanden (Aktuell 54 3D Ziele). Der Freisitz wurde renoviert.  06.08. - Jubiläumsturnier am Dornig - Clout / 3D / Spezial mit 55 Teilnehmern. Für das neue Jahr haben wir uns die Renovierung des Einschiess- und Übungsplatzes vorgenommen.

        2017

Am 04.02. fand unser 4. Nachtschießen statt. Im Frühjahr haben wir den Einschiessplatz neu gestaltet und den Parcours erneuert. Aktuell haben wir 25 Abschüsse mit über 50 3D Zielen. Wir waren zum fünften mal beim Pfingstferienprogramm der Stadt Bad Staffelstein dabei. Zudem wurden wieder einige Schnuppertermine durchgeführt. Unsere  Bogenfahrt im Juni führte uns nach Kirchdorf in Tirol. Hierbei schossen wir drei Parcours in Oberweissbach und Kössen. Unser 2. Kombiturnier und insgesamt 5. öffentliches Turnier,  fand am 12.08. statt.  Wir waren mit 58 Teilnehmern bei  13 Turnieren dabei. Zwei Dornig-Schützen waren bei der WBHC in der Toscana / Florenz dabei. Zwei Schützen waren bei DM Cosswig dabei. Drei Schützen haben sich EBHC 2018 in Oberwiesental gemeldet. Im Frühjahr 2018 werden wir den Einschiessplatz renovieren. Unsere Abteilung zählt 30 Mitglieder. 

        2018

Am 03.02. fand unser 5. Nachschießen als Einladungsturnier mit 32 Teilnehmern statt. Wir waren zum sechsten mal beim Pfingstferienprogramm der Stadt Bad Staffelstein dabei. Zudem wurden wieder einige Schnuppertermine durchgeführt. Unsere  Bogenfahrt im Juni führte uns nach Kirchdorf in Tirol. Hierbei schossen wir fünf Parcours in Oberweissbach, Kössen und Kirchberg. Vier Teilnehmer waren bei der EBHC in Oberwiesenthal. Vier Teilnehmer waren bei diversen Terminen der Bowhunterliga des DFBV. Wolfgang Quinger schaffte es ins Finale.  Unser 3. Kombiturnier und insgesamt 6. öffentliches Turnier,  fand am 11.08. mit 53 Teilnehmern statt.  Ende August veranstalteten wir ein Schnupperschießen für das Sommerferienprogramm der Gemeinde Ebensfeld. Mitgliederzahl steigt auf 35. Wolfgang und Bernd starten bei der Süddeutschen Regionalmeisterschaft in Wemding und der Deutschen Meisterschaft in Murrhardt. Wolfgang Quinger belegt den 1. Platz beim Finale der Bowhunterliga. Am Kirchweihturnier beteiligen sich 17 Bogenschützen. Am 8. Dezember findet unsere Weihnachtsfeier im Haus am Dornig statt.

          2019

Am 02.02. fand unser 6. Nachschießen als Einladungsturnier mit 34 Teilnehmern statt. Das erste mal wurde dieses Turnier als "Wolfgang Ramer Gedächtnisturnier" ausgerichtet. Der Parcours wird auf 28 Abschüsse erweitert und mehrmals im Jahr umgebaut. Es stehen wechselt 50 - 60 3D Ziele zur Verfügung. Die Schiessbahn verfügt über Scheiben von 8 - 40m. Für Trainingszwecke kann bis 54m umgebaut werden. Wir waren zum siebten mal beim Pfingstferienprogramm der Stadt Bad Staffelstein dabei. Unsere  Bogenfahrt im Juni führte uns wieder nach Kirchdorf in Tirol. Hierbei schossen wir sieben Parcours in Oberweissbach, Kirchberg, Waidring, Leogang, Hinterklemm, Pillerseetal und Bad Tölz. Im Juli veranstalteten wir unser erstes Mittelalterturnier im Rahmen des Bad Staffelsteiner Altstadtfestes mit 26 Teilnehmern. Im August fand das zweite Schnupperschießen für das Sommerferienprogramm der Gemeinde Ebensfeld statt. Bei Turnier um dem Wanderpokal des Wuida Haufa setzten wir uns gegen die Freunde aus Abensberg und die Bogenschützen aus Mittelstille durch. Wolfgang und Bernd waren  bei der WBHC in Yankton SD, USA und belegten jeweils Platz 3 in der Einzelwertung sowie den Weltmeister- bzw. Vizeweltmeistertitel in der Teamwertung. Beide waren auch bei der Süddeutschen Regionalmeisterschaft in Haigerloch/Stetten und belegten jeweils den 3. Rang. Bereits zum 9. mal findet unser internes Kirchweihturnier statt. Anfang Oktober veranstalteten wir ein Aufbauseminar in Zusammenarbeit mit der Shooting School Vorderegger. Am 2. Dezember findet unsere Weihnachtsfeier im Haus am Dornig statt.

Die Mitgliederzahl steigt auf 37.

      2020

Am 01.02. fand unser 7. Nachschießen als Einladungsturnier mit 43 Teilnehmern statt. Unser Parcours wurde im April neu gestaltet. Die Mitgliederzahl steigt auf 46. Darunter drei Schüler und ein Jugendlicher. Am 18.05. Können wir mit Coronaregeln den Parcours wieder öffnen. Wir sind wieder beim Pfingstferienprogramm dabei und veranstalten ein Online Quiz. Drei Familien gewinnen jeweils einen  Schnupperkurs. Wir veranstalten eine Bogenfahrt "DAHEIM".  Wir waren 4 Tage in Folge auf Bogenfahrt.

Tag1 Fronleichnam – Neuhaus am Rennweg 12 Teilnehmer. Tag2 Freitag – Collenberg 12 Teilnehmer.

Tag3 Neuensorg/Hundsteich 14 Teilnehmer. Tag4 Bad Staffelstein + Dornig. Wir treffen uns bei Anja bei Regenwetter bei einem ausgiebigem Brunch. Einige sind Trotzdem am Dornig zum Pfeile fliegen lassen. Am 18.07. nehmen wir mit 11 Teilnehmern am 2. Felsenkellerturnier in Ebneth teil. Unsere Jugendlichen fahren erste Erfolge beim Turnier ein. Am 08.08. veranstalten wir ein Cloutturnier "Clout & Friends mit 31 Teilnehmern. Zwei Teilnehmer sind Anfang September beim TomBows Steinbruchturnier in Treuchlingen. Am 03./04.10. sind zwei Teilnehmer beim Frankenjura-Cup und ein Teilnehmer bei der Deutschen Meisterschaft in Fulda. Am 11.10. veranstalten wir unser internes 10. Kirchweihturnier mit 22 Teilnehmern. Im November mussten alle Aktivitäten für größere Gruppentermine wegen der Pandemie wieder abgesagt werden. Hiervon betroffen eine Gruppenfahrt zum Bogenparcours in Guteneck und die Weihnachtsfeier am 05.12. Am 28.11. starten die Vorbereitungen für das Jubiläum mit einer Bildergalerie im Rückblick auf die letzten 10 Jahre. 

      2021

wir starten das neue Jahr mit Teil 6 unseres Fotoalbums und hoffen das es ein herausragendes Bogenjahr wird. Am 01.01. können wir unser 47. Mitglied begrüßen.  Am 30.01. veranstalten wir unser erstes Online Treffen. 19. Februar 10 Jahre dornig-schuetzen. Wir machen am19.02. eine WEBKONFERENZ zum Jubiläum. Ab 08. März ist ist Sport im Freien wieder mit mehr Personen erlaubt. Am 12.03. ist unser erster Arbeitseinsatz 2021.   

                                                                                                                                                                          Februar 2021