Kirchweihkönige:
Jugend: Hannes Zenk 110 Punkte
Damen: 1. Bille Freisleben 173 Punkte, 2. Anja Kluge 163 Punkte, Elfriede Wolf 159 Punkte
Herren: 1. Hans Wolf 263 Punkte, 2. Bernd Freisleben 255 Punkte, 3. Bernd Schardt 249 Punkte
Bierschusskönige:
Bille Freisleben und Bernd Schardt
03./04.10. - Deutsche Meisterschaft DFBV in Fulda
Bernd Freisleben Recurvebogen 13. Platz
03./04.10. - 3D Turnier Geierfelsen und Sehnensucht
Bernd Schardt Langbogen 11. Platz
Michael Ramer Rercurvebogen 21. Platz
2. Platz Langbogen -Wolfgang Quinger
4. Platz Langbogen - Hans Wolf
10. Platz Jagdbogen Bernd Freisleben
Recurve
Schüler: 2. Platz Felix Schwarz 366 Punkte. 4. Platz Hannes Zenk 324 Punkte
Jugend: 4. Platz Cedric Kluge 338 Punkte
Herren:
Langbogen: 3. Platz Wolfgang Quinger 466 Punkte. 7. Platz Hans Wolf 436 Punkte.
12. Platz Robert Schmitt 392 Punkte. 18. Platz Bernd Göbel 266 Punkte.
Recurve: 11. Platz Bernd Freisleben 454 Punkte. 57. Platz Martin Kluge 320 Punkte
Damen:
Recurve: 9. Platz Elfriede Wolf 302 Punkte, 11. Platz Annette Schwarz 174 Punkte
Wolfgang Quinger 2. Platz Lanbogen Senioren
Bernd Freisleben 3. Platz Taditioneller Recurvebogen Senioren
Schüler:
1. Platz - Niklas Bartsch 171 Punkte
Damen:
1. Platz - Elfriede Wolf 207 Punkte
2. Platz - Anja Kluge 202 Punkte
3. Platz - Sibylle Freisleben 192 Punkte
Herren:
1. Platz - Hans Wolf 289 Punkte
2. Platz - Martin Kluge 285 Punkte
3. Platz - Bernd Freisleben 283 Punkte
Bierschusskönigin / Bierschusskönig 2019
Anja Kluge / Danny Bartsch
Bad Staffelstein. Am vergangenen Wochenende veranstalteten die Dornig-Schützen der Kultur- und Freizeitfreunde e.V. Bad Staffelstein zusammen mit der SHOOTING SCHOOL
Vorderegger aus Salzburg/Österreich ein 2-tägiges, weiterführendes Seminar für geübte Bogenschützen. Der Einladung von Bernd Freisleben und Karin und Dietmar Vorderegger folgten 14
Teilnehmer aus Oberfranken, Unterfranken, Mittelfranken, Hessen und Thüringen. Der theoretische Teil fand im Seminarraum des vereinseigenen “Haus am Dornig” statt. Für die praktischen
Übungen stand der Einschießplatz sowie der Dornig-Schützen-Parcours mit 28 Abschüssen und mehr als 55 3D Zielen zur Verfügung. Begonnen wurde am Samstag Morgen mit einer
Vorstellungsrunde und der Abfrage zu Zielen und Erwartungen der Teilnehmer. Darauf folgte der erste praktische Teil mit Videoaufnahme der Schusstechnik jedes einzelnen Schützen. Anker-
und Lösetechnik wurden überprüft, Vorschläge zur
Verbesserung und Korrektur gemacht und anschließend mit geschlossenen und offenen Augen geübt und einstudiert. Einige Teilnehmer waren erstaunt von der neuen Ankertechnik.
Zielgenauigkeit sowie seitliche Abweichungen konnten bereits nach wenigen Übungseinheiten deutlich verbessert werden. Im Anschluss daran stand die Zieltechnik auf dem Programm. Begonnen
wurde mit der Ermittlung des persönlichen Schussbereiches jedes einzelnen Teilnehmers. Für Schusssituationen darüber hinaus wurden verschiedene Zieltechniken vorgeschlagen und von
den Teilnehmern auf verschiedene IFAA-Entfernungen bis max. 54 m (International Field Archery Association) geübt. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Schusstechnik. Die
Erfahrungen vom Vortag zu Schuss- und Zieltechnik wurden nun im Gelände auf unterschiedlichen Entfernungen sowie bei Bergauf- und Bergabschüssen angewandt. Beim theoretischen Teil wurden
mit einem Computerprogramm verschiedene Schüsse verglichen, analysiert und anschließend in der Praxis überprüft. Bei der Abschlussrunde waren sich alle Teilnehmer einig, dass sie sich
durch
dieses Seminar weiterentwickeln konnten und sich durch weiteres Training des Erlernten auch bei den nächsten Turnieren und Parcoursbesuchen ein Erfolg einstellen sollte. Alle Teilnehmer
erhielten ein Seminarzeugnis zur erfolgreichen Teilnahme. Die beiden Trainer bedankten sich bei den Teilnehmern für sehr gute Mitarbeit, den Dornig-Schützen für die Organisation und
ideale Voraussetzungen mit Seminarraum und Parcours sowie den Pächtern Bärbel Niemann und Helmut Breitenbach für geschmackvolle kulinarische Betreuung.bf
Danke an alle Helfer und Teilnehmer. Ihr habt alle dafür gesorgt, dass es ein hervorragendes Ereignis geworden ist.
Bepaulo Viramos Freis + Herold Dieterrich vom Kreuzberg
Parcours:
Sonnalm Hinterglemm, Panoramarunde Oberweissbach, Pillerseetal, Avalon Kirchberg, Schosi 3D, BSW Kirchbertg, Isartaler Bogenschützen